10 Tipps für Ihr erstes Online-Seminar

Sie moderieren bald Ihr erstes Webinar? Hier finden Sie 10 Tipps, die Ihnen dabei helfen können.
Mehr erfahrenSie moderieren bald Ihr erstes Webinar? Hier finden Sie 10 Tipps, die Ihnen dabei helfen können.
Mehr erfahrenWir sind erneut im VHS Podcast von Karl Damke zu hören! Dieses Mal geht es um das Thema „Organisationsentwicklung“.
Mehr erfahrenDieser Beitrag basiert auf dem Vortrag auf der Fachtagung „Weiterbildung im Spannungsfeld von Digitalisierung und Qualitätssicherung“ in Wien und beschäftigt sich mit der Frage, wie der gesellschaftliche Wandel auf Organisationen und im speziellen auf Bildungsorganisationen wirkt und was sie tun können, um weiter zukunftsfähig zu bleiben.
Mehr erfahrenPräsentationen und Eindrücke von unserer Fachtagung am 20.11.2019 zum Thema „#Lernmut – Brücken in den digitalen Raum“ finden Sie hier.
Mehr erfahrenIn diesem Podcast rund um Digitalisierung in der Erwachsenenbildung wurde in Folge 20 unsere Werkstattreihe LearningLab vorgestellt.
Mehr erfahrenDieses browserbasierte Instrument hilft bei der Auswahl digitaler Tools für die Weiterbildung.
Mehr erfahrenEin Rückblick auf die Webinarreihe „weiter gelernt“ im Mai und Juni 2018 Im Zuge der Digitalisierung und den Bestrebungen hin zu digitalen Lehr-Lern-Arrangements erfahren videogestützte Live-Online-Bildungsformate zurzeit einen spürbaren Bedeutungszuwachs. Das Angebot an Webinaren steigt und ihr Verbreitungsgrad ebenfalls. 45 Prozent der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland nutzen bereits digitale Lernformate wie Apps, Online-Vorlesungen oder […]
Mehr erfahrenSeit März 2018 läuft unsere Workshopreihe „weiter gelernt – Digitalisierung gestalten“ mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Digitalte Kompetenzen, Wissensmanagement und Seminargestaltung im digitalen Raum sind einige der Themen.
Mehr erfahrenSeit März 2018 läuft unsere Workshopreihe „weiter gelernt – Digitalisierung gestalten“ mit verschiedenen thematischen Schwerpunkten. Digitalte Kompetenzen, Wissensmanagement und Seminargestaltung im digitalen Raum sind einige der Themen.
Mehr erfahren„Digitalisierung in der Weiterbildung – Alles neu durch 4.0?“ Am 03.11.2016 kamen rd. 70 Vertreterinnen und Vertreter der Berliner Erwachsenenbildung und Weiterbildung in der Neuen Mälzerei Berlin zur Abschlusstagung der Reihe „weiter gelernt“ zusammen, die in diesem Jahr ganz im Zeichen der Digitalisierung stand. Die Fachtagung hatte das Ziel Erfahrungen zum digitalen Lernen in der […]
Mehr erfahrenWelche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten bei der Nutzung freier Inhalte und wie kann eigenes Wissen zugänglich gemacht werden, ohne die Urheberschaft aufzugeben? Wie können Lehr- und Lernmaterialien im Internet genutzt werden? Diese Fragen wurden im letzten Workshop angeregt diskutiert. Eine wichtige Richtschnur, auch international, bietet hierfür die Lizensierung durch Creative Commons. Mit diesen Lizenzen lassen sich […]
Mehr erfahren