Veranstaltungen
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Workshops, Fachtagungen, Online-Seminare und Online-Meetings. Die Anmeldung zu einer Veranstaltung ist auf den jeweiligen Seiten möglich. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Schauen Sie auch gerne in unsere vergangenen Veranstaltungen um einen Eindruck von unserer Arbeit zu bekommen.
-
21.09.2023 - 09.11.2023 | Ganztägig
EduBasics – Grundlagen der Erwachsenenbildung
EduBasics ist ein Mix aus E-Learning-Einheiten, Präsenzterminen und selbstgesteuertem Lernen. In diesem Format werden die (methodisch-didaktischen) Grundlagen der Erwachsenenbildung aufgefrischt und vertieft. Die Reihe läuft von September bis November.
-
28.11.2023 - 13.02.2024 | 9:30 - 15:30
kosLearningLab 2023
In diesem Social-Blended-Learning zur methodisch-didaktischen Konzeption und Gestaltung von digitalen Lernprozessen entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes digitales Bildungsangebot. Die Seminarreihe läuft von November 2023 bis Februar 2024.
Vergangene Veranstaltungen
-
01.12.2022 | 9:00 - 12:30
Hybride Lernsettings gestalten
Hybride Lernsettings stellen eine hohe didaktische und methodische Anforderung an das Bildungspersonal. In diesem Online-Seminar setzten Sie sich mit verschiedenen Formen hybrider Lernsettings und deren didaktischen Konzeption auseinander.
mehr erfahren -
22.11.2022 | 13:00 - 17:15
Fachdialog: SELBSTGEKLICKT = DURCHGEBLICKT?
Der Online-Fachdialog setzt sich mit der Frage auseinander, welchen Einfluss eine neue digitale Kommunikationskultur, die wir u. a. aus sozialen Netzwerken wie TikTok, Instagram & Co. kennen, auf Lehr-Lernsettings in der Erwachsenen- und Weiterbildung hat bzw. haben sollte. Melden Sie sich jetzt für die Teilnahme an!
mehr erfahren -
08.11.2022 | 13:00 - 17:00
Methoden und Tools für die interaktive Gestaltung digitaler Lernangebote ausprobieren
Gute digitale Lernangebote erfordern die aktive Einbindung der Lernenden. In diesem Online-Seminar haben Sie die Möglichkeit, Methoden und Tools in einem geschützten Raum auszuprobieren, für Ihre Lernangebote anzupassen und sich mit anderen Trainer*innen auszutauschen.
mehr erfahren -
03.03.2022 - 12.05.2022 | 10:00 - 12:30
kosLearningLab 2022 (Online)
In diesem Social-Online-Learning zur methodisch-didaktischen Konzeption und Gestaltung von digitalen Lernprozessen entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes digitales Bildungsangebot. Die Seminarreihe läuft von März bis Mai.
mehr erfahren -
23.11.2021 | 9:30 - 15:00
Fachtagung: Qualität in digitalen Lernräumen - Was macht gute Lernprozesse aus?
Die Fachtagung gibt Antworten zu Fragen nach der Qualität im digitalen Lernraum. Sie lädt ein, gemeinsam über Qualität im Digitalen nachzudenken und bestehende digitale Lernangebote weiterzuentwickeln. Melden Sie sich jetzt für die Teilnahme an!
mehr erfahren -
24.08.2021 - 26.10.2021 | 10:00 - 12:30
kosLearningLab (Online)
In diesem Social-Online-Learning zur methodisch-didaktischen Konzeption und Gestaltung von digitalen Lernprozessen entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes digitales Bildungsangebot. Die Seminarreihe läuft von August bis Oktober.
mehr erfahren -
17.09.2020 - 26.11.2020 | 9:30 - 11:30
kosLearningLab (Online)
In diesem Social-Online-Learning zur methodisch-didaktischen Konzeption und Gestaltung von digitalen Lernprozessen entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes digitales Bildungsangebot. Die Seminarreihe läuft von September bis November.
mehr erfahren -
07.07.2020 | 15:00 - 16:30
Tools für interaktive Online-Seminare
Die aktive Einbindung der Teilnehmenden in Online-Seminare ist ein entscheidender Faktor für die Konzentration und Motivation sowie im Endeffekt für den Lernerfolg und den Transfer in die Praxis. In diesem Online-Seminar haben Sie die Möglichkeit, aktivierende, interaktive und kollaborative Elemente selbst auszuprobieren und auf ihre Praxistauglichkeit zu testen. Neben nützlichen Tools lernen sie digitale Gruppenarbeit in Breakt-out-Sessions kennen und wie sie diese methodisch-didaktisch sinnvoll in ihr eigenes Angebot integrieren können.
mehr erfahren -
19.06.2020 | 14:00 - 15:00
(Zoom-)Bombing – was tun, wenn Internettrolle den Onlineraum stören?
Virtuelle Übergriffe in Onlinemeetings, Webkonferenzen und Webinaren führen bei Host und Teilnehmenden oft zu Ratlosigkeit und Unverständnis. Wir laden herzlich zu einem Austausch über Tipps und Einstellungen ein, die sowohl im Vorfeld als auch spontan getroffen werden können.
mehr erfahren -
20.11.2019 | 10:00 - 17:00
Fachtagung: #Lernmut – Brücken in den digitalen Raum
Die Fachtagung will Brücken in den digitalen Raum bauen. Wir stellen Handlungsansätze auf organisationaler und struktureller Ebene vor, laden die Teilnehmenden zum Ausprobieren konkreter Anwendungen ein und schaffen Raum für fachlichen Austausch. Melden Sie sich jetzt für die Teilnahme an!
mehr erfahren -
08.11.2019 | 9:00 - 13:00
Social Media mit Strategie – Digital netzwerken in der Erwachsenenbildung
Wenn sich Bildungsorganisationen dafür entscheiden, Social Media zu nutzen, ist eine strategische Umsetzung zur Erreichung der eigenen Ziele in den Weiten des digitalen Raumes unabdingbar. In unserem kommenden weitergelernt Workshop werden wir Bausteine einer Social-Media-Strategie vorstellen und sie gemeinsam mit den Teilnehmenden ausgestalten.
mehr erfahren -
10.04.2019 | 9:00 - 13:00
Der Management-Review - ein Instrument des Qualitätsmanagements in Erwachsenenbildungseinrichtungen
Wie kann Qualitätsmanagement gelingen? Welche Bereiche müssen dafür betrachtet werden? Wie werden Entwicklungen sichtbar und Potentiale deutlich? – Am Beispiel des Management-Reviews als Instrument des internen Qualitätsmanagements wollen wir uns diesen Fragen stellen.
mehr erfahren -
04.04.2019 - 11.06.2019 | 9:00 - 13:00
LearningLab 2019: Werkstattreihe zur methodisch-didaktischen Konzeption und Gestaltung von digitalen Lernprozessen
In diesem Social-Blended-Learning-Format zur methodisch-didaktischen Konzeption und Gestaltung von digitalen Lernprozessen entwickeln die Teilnehmenden ein eigenes digitales Bildungsangebot. Präsenztermine finden am 4. April 2019, 8. Mai 2019 und am 11. Juni 2019 statt.
mehr erfahren -
14.03.2019 | 11:00 - 17:00
Fachdialog „Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung digitaler Lehr-Lernprozesse in der Erwachsenenbildung“
Dieser Fachdialog zu „Kompetenzen für die Gestaltung und Umsetzung digitaler Lehr-Lernprozesse in der Erwachsenenbildung“ ist eine Plattform zum Austausch und Weiterdenken. In mehreren Sessions werden verschiedene Aspekte digitaler Lehr-Lernprozesse diskutiert.
mehr erfahren -
13.12.2018 | 9:00 - 13:00
Kooperatives und kollaboratives Lernen
In Zeiten der zunehmenden Digitalisierung unserer Lernkulturen erhalten die Konzepte kooperativen und kollaborativen Lernens neue Aktualität. Gefragt ist die didaktische Verzahnung informeller und formeller on- und offline Lernformate mit zeitgemäßen Instrumenten.
mehr erfahren -
15.11.2018 | 9:00 - 13:00
Digitale Kompetenzen für Weiterbildnerinnen und -bildner
Weiterbildnerinnen und -bildner stehen vor der Herausforderung neue Kompetenzen zu entwickeln, um mit den technischen Veränderungen Schritt halten zu können.
mehr erfahren -
26.09.2018 | 9:00 - 13:00
Führung 4.0 – Neue Führungsstile für die digitale Transformation?
Erfordert die digitale Transformation vielleicht ganz neue Führungsstile? Was macht „gute“ Führung unter den Bedingungen einer digitalen Arbeitswelt aus?
mehr erfahren -
19.07.2018 | 9:00 - 13:00
Evaluationen konzipieren und durchführen
Qualitätsentwicklung gewinnt an Bedeutung in der Erwachsenenbildung. Dieser Workshop zeigt Grundlagen & Instrumente zur Bewertung von Angeboten & Veranstaltungen.
mehr erfahren -
24.05.2018 - 19.06.2018 | 9:00 - 10:00
Webinare in der Erwachsenenbildung – wie und warum?
Das Angebot an Webinaren steigt und ihr Verbreitungsgrad ebenfalls. Grund genug, sich dieses digitale Format einmal genauer anzuschauen.
mehr erfahren -
27.03.2018 - 15.05.2018 | 8:30 - 10:30
1 2 >